Textra – Ihr Partner für professionelle Publikationen
Textra arbeitet bei der Schlussredaktion Ihrer deutschen Texte mit hervorragend ausgebildeten und sorgfältigen Lektor:innen zusammen, die nicht nur die Feinheiten der deutschen Sprache beherrschen, sondern auch auf Typographie, die Einheitlichkeit der Darstellung, korrekte Verweise und andere wichtige Aspekte achten. Sie haben ein geschultes Auge für alles, was leicht unentdeckt bleibt und verfügen über Techniken, die ihnen helfen, keine Fehler zu übersehen. Auch Ihre Terminologielisten, Styleguides oder anderen Korrekturhinweise berücksichtigen wir dabei gerne.
Sollten Sie Ihren Text in einer Fremdsprache geschrieben haben, prüfen und korrigieren wir auch diesen gerne im Rahmen unseres Fremdsprachenlektorats.
Maschinell erstellte Übersetzungen sind ein Fall für das Post-Editing. Sie erfordern eine sorgfältige Überarbeitung und einen genauen Abgleich mit dem Original.
Was Textra bei einer Schlussredaktion prüft
Bei einer Schlussredaktion prüfen und korrigieren wir
- Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik (nach Duden; ggf. unter Berücksichtigung Ihrer Styleguides und Terminologielisten)
- Eigennamen, Verweise (innerhalb des Dokuments), Links (außerhalb des Dokuments), die Übereinstimmung von Bildern und Bildunterschriften
- Typografie: Anführungszeichen, Apostrophe und Akzente sowie Leerschritte und Abstände (z. B. zwischen Zahl und Maßeinheit oder in Abkürzungen)
- die Einheitlichkeit der Darstellung: Nummernblöcke wie Telefonnummern oder Zahlenangaben, Aufzählungen, Überschriften und Ähnliches
- Umbrüche
- das Inhaltsverzeichnis auf Kongruenz mit den Überschriften im Text
- die Struktur: sinnvolle Absätze, Überschriften, Formatierung, Seitenzahlen
Texte für die wir eine Schlussredaktion anbieten
-
Kataloge und Broschüren
aus den Bereichen Technik, Medizin, Pharma, Tourismus, Gastronomie und mehr
-
Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften
-
Geschäftsberichte
-
Investment Cases
-
Redaktionelle Texte
Unser Workflow bei der Schlussredaktion
-
Materialsichtung
Wenn Sie bereits Kunde sind, prüfen wir, ob für Sie persönliche Styleguides, Glossare oder anderes Referenzmaterial vorliegen und ob Sie eine Stammlektorin haben, die wir bevorzugt beauftragen würden. Das zur Verfügung stehende Material wird der Lektorin zur Verfügung gestellt.
-
Vorkorrektur
Wenn möglich, wird eine automatische Rechtschreibprüfung vorgenommen, um Tippfehler, überzählige Leerschritte, etc. aufzuspüren.
-
Erste Lesung
Die Lektorin konzentriert sich bei ihrer ersten Lesung auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie und markiert Texte (auch fragliche Eigennamen und Fakten), die im zweiten Durchgang genauer unter die Lupe genommen werden sollen.
-
Zweite Lesung
Bei der zweiten Lesung, die möglichst nicht am selben Tag erfolgt, liegt der Schwerpunkt auf der Prüfung der markierten Texte, Recherche von Begriffen und Fakten sowie der Vereinheitlichung von Schreib- und Darstellungsweisen.
-
Dritte Lesung
Bei komplexeren Arbeiten nimmt die Lektorin eine dritte Lesung vor, sofern ihr genügend Bearbeitungszeit zur Verfügung steht.
-
Textra-Prüfung und Versand
Wenn die Arbeit abgeschlossen ist, wird sie bei Textra geprüft und danach an Sie weitergeleitet. Rückfragen beantworten wir gern und freuen uns über eine Rückmeldung, mit der wir Ihren Styleguide pflegen und erweitern können.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Ein geschulter Blick
Profis sehen mehr als normale Leser:innen und haben Strategien, die ihnen helfen, keine Fehler zu übersehen.
-
Hohe Sprachkompetenz
Mit ihrer ausgeprägten Sprachkompetenz verhelfen unsere Profis Ihren Texten zu der gewünschten Wirkung.
-
Profunde Regelkenntnisse
Unsere Profis sind im Reich der Dudenregeln, DIN-Normen und typografischen Feinheiten zu Hause.
-
Ein professionelles Ergebnis
Mit einem Schlusslektorat von Textra wird Ihre Publikation Eindruck machen.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Schlussredaktion wird ein fertiger und bereits gesetzter Text ein letztes Mal akribisch geprüft. Es geht dabei also in der Regel nicht mehr um den sprachlichen Schliff, sondern um eine letzte Fehler- und Umbruchkorrektur, eine korrekte Typografie, die Prüfung von Verweisen und eine einheitliche Darstellung von Zahlenformaten, Überschriften, Aufzählungen u. Ä.
Bei einem Lektorat wird ein Text auch sprachlich optimiert und häufig wird dies in überschreibbaren Dateiformaten wie MS Word gemacht. In der Schlussredaktion ist der Text in aller Regel bereits sprachlich finalisiert und gesetzt und der Schwerpunkt liegt auf formalen Überarbeitungen, die Einheitlichkeit und Fehlerfreiheit gewährleisten sollen. Wichtig ist hier auch die Prüfung der Umbrüche, die erst in einem gesetzten Text erfolgen kann.
Eine Schlussredaktion wird nach Normseiten oder Zeitaufwand berechnet. Die Dauer ist vor allem vom Textumfang abhängig. Kurze Texte können wir meistens innerhalb von ein bis zwei Tagen prüfen und korrigieren. Lassen Sie sich gerne ein Angebot von uns machen.
Eine Schlussredaktion ist für alle Texte sinnvoll, die veröffentlicht werden sollen. Dies gilt insbesondere für Printmedien. Selbst wenn Ihr Text bereits genau durchgesehen wurde, können beim Setzen Fehler wie falsche Umbrüche entstehen oder aber sie fallen erst in diesem Stadium auf. Unsere Schlussredakteur:innen haben zudem einen geschulten Blick und die nötige Geduld für die Prüfung von allen Formalien, die leicht untergehen.
Es gibt keine spezielle Ausbildung für Schlussredakteur:innen. In der Regel haben sie ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert, eine hohe Sprachaffinität und ihr Handwerk in sprachbezogenen Berufen gelernt.
Ein Lektor oder eine Lektorin kann im Rahmen eines Schlusslektorats Vorschläge für eine einheitliche Gestaltung beispielsweise von Überschriften und Aufzählungen, machen, die den Text aufwerten. Es handelt sich dabei um eine Optimierung bestehender Texte, nicht um eine grundlegende Neugestaltung.
Eine Schlussredaktion von Textra beinhaltet mindestens zwei Lesungen durch eine professionelle Lektorin und eine Überprüfung des Ergebnisses durch Textra. Danach sollte Ihr Text fehlerfrei sein und in Druck gehen können. Für seltene Fälle, bei denen übersehene Fehler dazu führen, dass eine bereits gedruckte Ausgabe eingestampft und neu gedruckt werden muss, haben wir eine Vermögensschadenshaftpflicht, die wir in unserem über 30-jährigen Bestehen erst einmal in Anspruch nehmen mussten.
Eine professionelle Schlussredaktion, die die Überprüfung aller Formalien, Verweise, Einheitlichkeitsaspekte und so weiter einschließt, bieten wir für deutschsprachige Texte an. Selbstverständlich korrigieren wir auch Ihre fremdsprachlichen Texte. Dies wird von geeigneten muttersprachlichen Übersetzer:innen mit einem guten Auge für Details übernommen.
Lassen Sie Ihre Publikation durch eine Schlussredaktion von Textra perfektionieren
Ihre Anfrage können Sie uns bequem über das Kontaktformular schicken.
Durch Anklicken der Schaltfläche "Anfrage abschicken" erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Erhebung der übermittelten personenbezogenen Daten. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.